Illegale Kältemittel: Gefahren erkennen
Der Handel mit illegalem Kältemittel hält die Klima- und Kältetechnik-Branche in Atem. Vorsicht ist geboten, denn es bestehen nicht nur rechtliche Risiken, sondern auch Gefahren für die Gesundheit.
Der Handel mit illegalem Kältemittel hält die Klima- und Kältetechnik-Branche in Atem. Vorsicht ist geboten, denn es bestehen nicht nur rechtliche Risiken, sondern auch Gefahren für die Gesundheit.
Damit die Kunden mit ihrer neuen Klimaanlage auch voll und ganz zufrieden sind, gilt es für Installateure schon in der Planung einige wichtige Punkte zu beachten.
Die Hitzewelle hat Europa fest im Griff und sie wird ihn so bald nicht lockern. Abkühlung ist also das Gebot der Stunde. Am besten in Form einer perfekt austarierten Kühlkette, die uns durch unseren Tag begleitet.
Daikins Partnerkonferenz rückte auch 2019 Zukunftsthemen der Kälte- und Klimatechnikbranche in den Fokus. Samt krönendem Abschluss im Ars Electronica Center.
Die Gebäudeleittechnik (GLT) sorgt dafür, dass Sie all Ihre Geräte im Blick haben. Daikin-Produkte lassen sich nahtlos in bestehende System integrieren.
Mit der Übernahme des spanischen Unternehmens Tewis erweitert Daikin sein Portfolio und stärkt seine Position bei Kältelösungen für die Lebensmittelbranche.
Was wird in der Klimaanlagenbranche immer wichtiger? Daikin hat fünf Trends ausgemacht, die Ihnen zeigen, wo die Reise hingeht.
Mit Daikins BIM-Plattform ist es Planungsbüros, Architekten und Installateuren möglich, Daikin-Geräte einfach in ihre virtuellen Modelle zu integrieren.
Ausfälle und Defekte der IT-Infrastruktur verursachen für Unternehmen enorme Kosten. Mit der passenden IT-Kühlung dämmen Sie dieses Risiko ein.
Für die Fortbildung in der Kälte- und Klimatechnik-Branche bietet Daikin eine Reihe von Schulungen und Kursen, für Installateure, Servicetechniker und Co.